Die Cayenne Motorengeneration wurde komplett neu entwickelt und ist jetzt noch
leistungs- und drehmomentstärker. Bei gleichzeitig weiter optimierter Effizienz.
Starten wir mit den ersten beiden Neuschöpfungen: dem 250 kW (340 PS) starken
V6-Turbo-Motor im Cayenne sowie dem V6-Biturbo-Motor im Cayenne S, der 324 kW (440
PS) liefert. Bei beiden Antriebsaggregaten liegt der Turbolader innen zwischen den
Zylinderbänken. Das verkürzt die Wege des Abgasstroms zum Lader - für schnelleres
Ansprechverhalten. Zudem sind ihre Motoren mit VarioCam Plus ausgerüstet: einem
System zur Verstellung der Nockenwellen und des Ventilhubs.
Für Effizienz sorgen in allen Motoren auch die Bordnetzrekuperation, das
Thermomanagement und die Auto Start-Stop-Funktion mit Segelfunktion.
Hinzu kommt mit Porsche Active Aerodynamics (PAA) ein weiterer wesentlicher
Baustein für verbesserte Effizienz und weiter optimierte Fahrleistungen. PAA ist
die aktive Gestaltung der Aerodynamik, z. B. durch zahlreiche in den Lufteinlässen
integrierte Kühlluftklappen
Der 3,0-Liter-V6-Turbo-Motor im Cayenne
9,4-9,0 l/100 km
213-205 g/km
Der effiziente 3,0-Liter-V6-Turbo-Motor im Cayenne ist mit einem Twin-Scroll
Turbolader zwischen den Zylinderbänken ausgestattet und leistet 250 kW (340 PS).
Das maximale Drehmoment von 450 Nm wird bei 1.340-5.300 1/min erreicht.
Der 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor im Cayenne S
9,4-9,0 l/100 km
213-205 g/km
Der neu entwickelte 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor leistet im Cayenne S satte 324 kW
(440 PS) und ist damit 15 kW (20 PS) stärker als der Motor im Vorgängermodell - bei
reduziertem Verbrauch. Drehmoment: 550 Nm bei 1.800-5.500 1/min.