Von der Rennstrecke ins Leben.

Alltags-Check mit Rennfahrerin Christina Nielsen und dem Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo.

 

Der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo zeigt, warum wir die Elektrisierung unseres Sportwagens Porsche E-Performance nennen. Denn mit seinen 500 kW (680 PS) Systemleistung ist er der stärkstePanamera aller Zeiten. Und das nicht trotz Elektromotor und Batterie an Bord - sondern gerade deswegen. Kann dieses Kraftpaket auch eine der besten Rennfahrerinnen Nordamerikas überzeugen? Wir finden es heraus. Sowohl auf dem Rundkurs als auch dort, wo die härtesten Herausforderungen für einen Sportwagen lauern: im Alltag.

 

Challenge accepted.

Christina Nielsen war gleich Feuer und Flamme, als sie von unserem Angebot einer besonderen Probefahrt hörte: einen Tag lang Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo fahren und ihn dabei doppelt testen - beim sportlichen Sprint auf dem Rundkurs Jyllandsringen und bei einem entspannten Abstecher in die Innenstadt von Aarhus. Die 26-jährige Dänin, die in Kopenhagen geboren ist und mittlerweile in Los Angeles lebt, liebt Porsche. Und Experimente wie diese.

Seit 2015 startet sie in der GTD-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC), der höchsten amerikanischen Sportwagenserie. Im ersten Jahr wurde sie auf Anhieb Vize-Meisterin. Die beiden Jahre darauf konnte sie sich sogar jeweils den Fahrer-Titel sichern. Als erste Frau in Nordamerika.

"Ich bin keine Frau, die Rennen fährt. Ich bin ein Rennfahrer, der eine Frau ist."

Ihre Ziele bleiben ambitioniert. Langfristig will sie als Porsche Werksfahrerin durchstarten - auch das wäre eine Premiere für eine Frau. Den nächsten Schritt dorthin hat sie bereits geschafft: Als Porsche Selected Driver hat sie sich den Traum von den 24 Stunden von Le Mans gerade erfüllt. Mit einem fürs Debüt beachtlichen sechsten Rang in ihrer Klasse. Die nötige Ausdauer dafür bringt sie mit. Schließlich geht es ihr nicht um kurzlebige Coups, sondern um den Erfolg auf lange Sicht. Spielt es dabei eine Rolle, dass sie eine Frau ist? Ganz im Gegenteil: Christina Nielsen will zeigen, dass man Fahrer nur aufgrund ihrer Leistung bewerten sollte: "Urteilt nicht über mich, nur weil ich eine Frau bin."

Leistungshoch.

Was auf dem Rundkurs zählt: Fakten. Und da macht der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo eine klare Ansage. Denn was die Leistungsdaten angeht, übertrifft das Straßenfahrzeug mit seinen 4+1 Sitzen, 4 Türen und 425 l Gepäckraumvolumen Christinas Rennmaschine mit dem 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxermotor im Heck. Und das um Längen. Mit seinem auf Rundenzeiten optimierten Verbrennungsmotor kommt der 911 GT3 R auf 368 kW (500 PS), während der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo dank seiner Kombination aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor und einer elektrischen Maschine satte 500 kW (680 PS) Systemleistung auf die Straße bringt. Vor dem Start geht der Sieg also an den Panamera. Doch Zahlen beiseite - wie fühlt sich der PanameraTurbo S E-Hybrid Sport Turismo dort an, wo es drauf ankommt: auf der Strecke, in den Kurven, unter Volllast? Überraschend überzeugend, wie die Rennfahrerin mit einem zufriedenen Lächeln zugeben muss.

Auch wenn sie sich zunächst nur vorsichtig an den Grenzbereich auf dem Jyllandsringen herantastet - wohl vor allem, um die Nerven unseres Fotografen zu schonen, fasst sie schnell Vertrauen in das Fahrwerk des Panamera: "Ich bin überrascht, wie schnell er auf Lenkbewegungen reagiert. Ich hätte nicht gedacht, dass ein so großes Auto so agil sein kann." Kein Zweifel also, dass ihr 911 GT3 R und der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismodieselben Gene haben: Sportwagen-Gene. Die Unterschiede beim Handling: Wo das Rennfahrzeug Fehler rigoros bestraft, ist das Serienfahrzeug deutlich gutmütiger und vermittelt immer ein sicheres Gefühl. Kaum zu glauben, dass auch der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo waschechte Motorsport-Technologie mitbringt: in Form seines Hybridkonzepts, das aus dem 919 Hybrid stammt - einem Rennfahrzeug, das unter anderem 3 Mal den Langstreckenklassiker in Le Mans gewinnen konnte.

"Jeder Porsche ist ein Sportwagen - selbst mit 4 Türen."

Kommt er also als Fahrzeug für die Rennfahrerin infrage? Was die Sportwagen-Gene angeht, hat er den Test auf jeden Fall bestanden. Doch Christina lebt ihre Racing-Leidenschaft bereits an den Wochenenden aus. Ihr persönlicher Wagen muss daher mehr mitbringen als Performance und Fahrspaß. Auch Komfort und Alltagsnutzen dürfen nicht zu kurz kommen. Dass der Panamera sich in diesen Disziplinen ebenso wenig verstecken muss, beweist er gleich bei der Abfahrt nach Aarhus. Ihr Helm und ihre Sporttasche verschwinden im Kofferraum und los geht's.

Aarhus erlebt in den letzten Jahren einen echten Boom. Die Stadt entwickelt sich zu einem der kreativen Hotspots Skandinaviens. Seine Hochschulen ziehen die Gründer von morgen an, bedeutende dänische und internationale Unternehmen verlegen ihren Hauptsitz nach Aarhus. Die Einwohnerzahl steigt von Jahr zu Jahr. Der Hafen der Stadt hat sich zum größten Containerhafen in Dänemark entwickelt und kann ganz nebenbei Kreuzfahrt-Giganten aus aller Welt empfangen. Ein Wandel, den man der Stadt auch ansieht. Kleine gemütliche Häuser im alten skandinavischen Stil wechseln sich ab mit moderner Architektur, die das neue Skandinavien mit seiner klaren Formensprache repräsentiert. Eine Stadt, die von der Kraft der Gegensätze lebt. So wie der Panamera.

Er verbindet laut und leise, Performance und Effizienz. Während Christina auf dem Jyllandsringen noch den V8 des Panamera fauchen ließ, gleitet sie jetzt souverän über die Landstraße in Richtung der zweitgrößten Stadt Dänemarks und des Zuhauses ihrer besten Freundin aus Uni-Tagen. Im E-Power Modus, dem vollelektrischen Fahrmodus, bewegt sie den Hybriden dann nur von einem Säuseln des E-Motors begleitet und frei von Emissionen durch die City.

Home is where the heart is.

In Aarhus gehört diese Art der Mobilität längst zum Alltag. Überall in der Stadt stehen Ladesäulen für Elektroautos. Selbst autonomes Fahren ist hier längst keine Zukunftsvision mehr. Jedenfalls im Parkhaus. Die Fahrer manövrieren ihr Auto in eine der Parkboxen und steigen aus - den Rest übernimmt der Roboter im Untergeschoss. Christina ist stolz darauf, dass die Dänen dem Fortschritt gegenüber so offen sind. Dabei sind hier keine Traumtänzer am Werk, sondern skandinavische Pragmatiker mit Weitblick und einer klaren Vision.

Um ihre eigenen Batterien aufzuladen, braucht Christina nicht viel: ein bisschen Sonne, ihre Freunde und das Essen ihrer Mutter. Für die Sonne - und ihre Karriere - ist sie nach Los Angeles gezogen. Für die Familie kehrt sie immer wieder gerne nach Dänemark zurück. Ist der Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo der richtige Begleiter bei diesen Kurztrips in der Heimat? Christina muss auf diese Frage gar nicht erst antworten. Stattdessen drückt sie noch einmal kurz aufs Gaspedal und startet lächelnd zur nächsten Verabredung durch.

"Mut heißt für mich: keine Angst davor, seine Komfortzone zu verlassen, die Kraft, den ersten Schritt zu wagen, und der Antrieb, immer so hoch wie möglich hinaus-zu-wollen. Das ist Porsche mit dem Panamera perfekt gelungen."

Media Center

Von der Rennstrecke ins Leben.

Mehr Stories