Soul, uncovered.

Hinter den Kulissen beim ersten Fotoshooting des Taycan.

Ein Fahrzeug, das die Zukunft widerspiegelt - und doch sofort die Porsche Seele erkennen lässt. Ein rein elektrischer Sportwagen - ausgestattet mit 70 Jahren Erfahrung, Pioniergeist und Stolz. Es gibt Models, die einem Fotografen die Arbeit schwerer machen als der Taycan.

Wie der erste vollelektrische Porsche sich vor der Kamera schlägt? Begleiten Sie unseren Fotografen ans Set.

 

Teamwork: 
Auch wenn es sich bei unseren Models um echte Fahrzeuge handelt - die letzten Meter ins Studio werden mit vereinten Kräften und ohne Unterstützung der E-Maschine zurückgelegt.

"Als wir den Taycan zum ersten Mal enthüllt haben, war im Studio sofort Begeisterung zu spüren - man wird vom Fahrzeug selbst elektrifiziert."

Typisch Porsche: fahrerbetonte Schalttafel und sportliche Sitzposition

Die puristische Schalttafel des Ur-911 von 1963 diente als Inspiration. Sie in die Moderne zu übersetzen, war das erklärte Ziel. Klar strukturiert und mit einer gänzlich neuen Architektur steht das Cockpit für den Start in eine neue Ära. Es ist klar auf den Fahrer fokussiert. Die Instrumententafel ist clean, reduziert und hochmodern gestaltet. Die Bedienung ist schnell und ablenkungsfrei möglich. Das freistehende und gebogene Kombiinstrument bildet den höchsten Punkt auf der Instrumententafel. Damit wird die Fahrerachse klar betont und der Pilot hat alles Nötige im Blick.

Das innovative Kombiinstrument besteht aus einem gebogenen, 16,8 Zoll großen Bildschirm mit Porsche-typisch runder Form. Auf eine Hutze wurde verzichtet, was für eine schlanke und moderne Optik im Stil hochwertiger Smartphones und Tablets sorgt. Echtglas und ein aufgedampfter Polarisationsfilter bewirken die Entspiegelung.

Der Fahrer kann beim Kombiinstrument zwischen vier Darstellungsformen wählen:

  • Im klassischen Modus (Powermeter) werden die Porsche-typischen Rundinstrumente zitiert. Diese Darstellungsform gewährleistet durch eine klare Informationsgliederung eine schnelle Ablesbarkeit. Ein Powermeter ersetzt den Drehzahlmesser im mittleren Rundinstrument.
  • Der Karten-Modus (Map) ersetzt den zentralen Powermeter durch einen Kartenausschnitt.
  • Im Vollkarten-Modus (Full Map) wird bewusst auf die Rundinstrumente verzichtet. Stattdessen kann eine vollflächige Navigationskarte dargestellt werden.
  • Die Ansicht "reduziert" (Pure) beschränkt sich auf die wesentlichen, fahrrelevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Verkehrszeichen und Navigationshinweise über einen reduzierten Pfeil.

Streng geheim: 
Damit keine Bilder des Taycan vor Fall der Pressesperrfrist an die Öffentlichkeit gelangen, ist höchste Geheimhaltung angesagt.

Spot an: 
Einen Sportwagen ins rechte Licht zu rücken ist harte Arbeit. Eine der Königsdisziplinen der Werbefotografie.

Detailarbeit: 
Gerade bei den Innenaufnahmen kommt es auf jede noch so kleine Feinheit an. Damit Sie sich ein lebendiges Bild vom Taycan machen können, noch ehe Sie ihn live zu Gesicht bekommen.

Lichtspiel: 
Fotografie ist die Kunst des "Lichtzeichnens". Kein Wunder, dass das Spiel zwischen den Formen des Taycan und der Studio-Beleuchtung so detailverliebt ausfällt.

 

"Auf diesen Formen fließt das Licht besonders weich, ganz wie auf einem klassischen Porsche."

Sofortbild: 
Die Bilder des Taycan werden direkt am Set begutachtet. Und - wenn nötig - nachjustiert. Erst wenn die Einstellung passt, geht es weiter im Plan.

Alles nach Plan: 
Das Shooting folgt einem fest definierten Ablauf. Jedes einzelne Motiv steht bereits lange vor den Aufnahmen fest und wartet darauf, realisiert zu werden.

"Das Design des Taycan ist anders im Licht: fließender und harmonischer. Dennoch ist er ein Porsche durch und durch."