Konzept

Sportwagen sollten Großes leisten. Verantwortung übernehmen zum Beispiel.

Mit Porsche E-Performance geben wir Antworten. Nicht irgendwann, sondern heute. Denn Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen müssen global sinken. Wir glauben, als Sportwagenhersteller sollten wir da ansetzen, wo wir tatsächlich etwas verändern können: in der Garage, im Alltag unserer Fahrer - mit einem durchdachten Gesamtkonzept. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Technologie, sondern der Fahrer. Kein Wunder, dass PorscheE-Performance für uns mehr ist als ein reines Antriebskonzept. Es umfasst Fahrzeug, Energie und Konnektivität.

Bausteine

Schritt 1: das Fahrzeug

Es vereint, was auf den ersten Blick unvereinbar scheint: maximale Leistung und minimalen Verbrauch. Basis dafür ist ein eng verzahntes Gesamtkonzept, vom Hybridantrieb über bedarfsgerechte Fahrmodi bis hin zur ergonomischen Bedienbarkeit der Fahrfunktionen.

Schritt 2: die Energie

Die E-Hybrid Modelle von Porsche sind als Plug-in-Hybride konzipiert. So wird das Tanken an der Tankstelle zunehmend durch das Laden mit Strom ersetzt. Nicht irgendwo, sondern vor allem bequem bei Ihnen zu Hause. Es versteht sich deshalb für uns von selbst, dass wir Ihnen das Ladeequipment gleich mitliefern.

Schritt 3: die Konnektivität

Mit den hybridspezifischen Diensten von Porsche Connect wird die Verbindung zu Ihrem Porsche E-Hybrid-Modell noch enger - Lademöglichkeiten in Ihrer Umgebung finden Sie schnell und zuverlässig. Darüber hinaus steuern und überprüfen Sie verschiedene Fahrzeugfunktionen per App - etwa die Anzeige des aktuellen Ladezustands.

Mehr Stories