Die Mischung macht's: Eine Erfolgsgeschichte

mymuesli-Gründer Max Wittrock über Ideen, Ideale und Individualisierung.
Ort: Passau, Deutschland.

Wir bauen Sportwagen. Schon immer. Es liegt in unseren Genen, weiterzukommen. Niemals innezuhalten, und wenn dann nur für einen kurzen Moment des Genusses. Porsche, das sind die, die vorangehen. Nicht nur auf der Rennstrecke. Aus diesem Antrieb heraus sind die besten Sportwagen der Welt hervorgegangen. Innovationen entstanden. Und Technologien entwickelt worden, die ihresgleichen suchen. Jahrzehnte lange Erfahrung, auf die wir sehr stolz sind. Der Blick geht in die Zukunft. Wer neue Wege geht, erlebt viele Überraschungen. Das macht den Reiz aus. Seit sich Porsche auf das Feld der Elektromobilität gewagt hat, erleben wir viele davon. Das ein Hybridfahrzeug der stärkste Sportwagen seiner Modellreihe sein kann. Das Umweltbewusstsein sich nicht eine Nuance auf das Fahrgefühl auswirken muss. Das Sportlichkeit und Komfort durchaus harmonieren können. Die größte Überraschung: wie viele Parallelen die Philosophie hinter einem Porsche wie dem Panamera Sport Turismound die eines Unternehmens aus der Müsli Branche hat. Wer wagt, gewinnt.

Eine Zutat allein macht noch kein Rezept. So verhält es sich auch mit dem Erfolg. Und es gibt Geschichten, da passt es einfach. 3 Studenten. Eine Idee. Kombiniert mit Bauchgefühl, Strategie, der nötigen Ausdauer und einer Prise Humor. Und Mut, sich durchzusetzen. Gemeinsam mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid begeben wir uns auf die Spuren einer Erfolgsgeschichte: ein Besuch bei mymuesli in Passau.

"Man muss es nur machen. Selbst wenn es nicht klappt, erwartet einen trotz allem ein großes Abenteuer."

Die erste Gemeinsamkeit zwischen dem Panamera und dem Projekt mymuesli: Beide erleben ihre ersten Schritte auf dem Asphalt. Wir schicken den Panamera auf die Straße, auf der 10 Jahre zuvor die Idee zu mymuesli entstand. Auf dem Weg zu einem Badesee in der Nähe von Passau, bei Gesprächen über Müsli. Angeregt von einer Radiowerbung. Nicht nur die Werbung muss besser werden, finden die drei Gründer. Auch das Angebot und die Vielfalt können eine kleine Revolution gut vertragen. Die, die sich mit Müsli ihren eigenen, kreativen Spielplatz erschaffen wollen, heißen Max, Hubertus und Philipp. Keiner von ihnen ahnt, dass sie am Anfang einer großen Reise stehen. Denn diesmal wird aus einer Idee ein großes Projekt.

Es war an der Zeit. 
Warum sollte man auf den Komfort einer Limousine verzichten müssen, wenn man einen der besten Sportwagen fahren will. Warum sollte man nicht auf E-Mobilität setzten können, ohne an Leistung und Fahrspaß zu sparen? Das sind die Fragen, die der Idee Porsche Panamera - Pionier der Mission E-Performance - zugrunde liegen. Der Panamera Sport Turismo ist die Generation, die alles verändert. Geprägt von dem allgegenwärtigen Anspruch immer weiter zu gehen, neue Gebiete zu entdecken und vom ersten Moment auf höchstem Niveau in das Geschehen einzugreifen. Leistung zu zeigen und Erfolge zu feiern. Das ein Hybridmotor der gewohnten Kraft und Performance eines Porsche gerecht werden kann, wurde anfangs von vielen Seiten mit Skepsis betrachtet. Natürlich muss man sich erst einmal beweisen. Auf jede Frage mit einer Tat antworten. Aber davor sind wir noch nie zurückgescheut.

Auch die jungen Unternehmer müssen sich - wie Thomas Edison und viele andere große Erfinder der Geschichte - jedoch anfangs dem Zweifel der breiten Masse stellen. "Die Menschen sind immer ein wenig scheu, wenn es um Neues geht", sagt Max und schmunzelt. Eine eigens durchgeführte Umfrage aus dem ersten Jahr belegt seine These: Ob sie bereit seien, Müsli online zu kaufen, wurden die über 1.000 Teilnehmer gefragt. Nicht ein einziger beantwortete diese Frage mit "Ja". Für die 3 Gründer jedoch kein Grund aufzugeben. Dann wird der Wunsch nach Individualität plötzlich modern. Und 10 Jahre später sind die Zeiten so blendend wie nie. Man darf sich eben nicht beirren lassen und man muss das Glück herausfordern. Mit Fantasie, Verstand und Willen. Dann gilt es einen Nerv zu treffen - und etwas anzubieten, von dem die Menschen gar nicht wissen, wie sehr sie es mögen werden. Das ist dann eine Innovation.

"Dieses sich gegenseitige Ergänzen ist schon eine Stärke von uns."

Zusammen spielen. 
Wir treffen Max stellvertretend für seine beiden Mitgründer. Er legt viel Wert darauf, dass das Projekt mymuesli keine One-Man-Show ist. Er ist einer bei dem man sofort merkt, dass er den Teamgeist lebt. Die drei Freunde haben den Plan von Anfang an zusammen durchgezogen und es auch nie anders gewollt. Sie wissen das Zusammenspiel einzelner Komponenten zu schätzen. Jeder bringt sich ein. Und alle harmonieren. Manchmal wird eine Idee auch ohne Business-Plan umgesetzt. Zum Ausprobieren und weil sie Spaß an der Sache haben. Und getrieben sind von dem Ziel, aus einer kleinen Idee etwas Großes zu machen. Bei Entscheidungen gibt es eine Faustformel, eine Kombination aus Bauchgefühl und strategischem Verstand. Max sagt, vielleicht sind sie sich nicht bei jedem Detail einig. Aber sie ergänzen sich perfekt, sprechen sich Mut zu und bestärken sich. Jeder hat seine Kompetenz und seine Leidenschaft. "Und keiner will sich selbst verwirklichen." Das ist wichtig, weil das Ganze zählt und mehr ist als die Summe seiner Teile. Wir denken sofort an den Panamera Turbo S E-Hybrid und an das Zusammenspiel von Verbrennungs- und Elektromotor. Spätestens als Max im Panamera Platz nimmt, wird klar: hier haben sich zwei gefunden, die sich verstehen.

"Wir wollten unbedingt ein Produkt, das man anfassen kann."

Für die Gründer hat jeder einzelne Mitarbeiter den gleichen Anteil am Erfolg. Ob in der Führung, in der Produktion, im Einkauf oder im Vertrieb. Anfangs waren sie nicht sicher, ob sie sich überhaupt Titel geben sollten. "Eine Zeit lang war ich Head of Customer-Wow-Experience", erzählt uns Daniel, Director Marketing, dem wir kurz begegnen. Wenn die drei Gründer von "wir" sprechen, meinen sie ihr ganzes Unternehmen. Das hat sich bis heute nicht verändert. Fragt man die Kollegen, erzählen sie mit leuchtenden Augen von einer Familie. Trotz des imposanten Wachstums und der Größe des Unternehmens sind sie sich im Kern bis heute treu geblieben. Jeder kann sich einbringen. Jeder erfährt dieselbe Wertschätzung. Einige Mitarbeiter sind auch schon von Anfang an dabei. Sie erinnern sich gerne, wie aus der kleinen Manufaktur eine Produktionsstätte mit knapp 700 Mitarbeitern wurde. Mit Installationen und Individualanlagen. An das erste Geschäft in einer Fußgängerzone. Sie haben das Gefühl, Teil einer großen Sache zu sein. Und alle arbeiten mit Freude und Leidenschaft an einem gemeinsamen Ziel: die Idee mymuesli mit immer neuem Leben zu füllen. Das kann auch mal ernst werden. "Natürlich sind die Jungs heute Chefs. Als solche müssen sie auch mal durchgreifen. Aber im Großen und Ganzen sind sie immer noch die Jungs von früher."

Unternehmerlust. 
Mit dem Panamera Turbo S E-Hybrid geht es vom See in Richtung Passauer Manufaktur. Anfangs ging die Produktion hier zu 100 Prozent über Handarbeit. Heute sind es 3 Standorte, über 50 Läden und in den Regalen der Supermarktketten ist mymuesli auch schon lange zu Hause. Was die Gründer am meisten freut: sie haben ihr Projekt aufwachsen sehen. Und sie werden nie müde, sich neue Konzepte einfallen zu lassen. Sie sind Unternehmer um des Unternehmens willen. Und sie vertrauen auf ihr Können.

Start-Up oder Mittelstand ist die Gretchenfrage. Und auch hier siegt wieder die Kombination. Der Mittelstand steht für den gefestigten Charakter. Man hat sich durchgesetzt. So ganz wollen sie den Start-Up Titel aber noch nicht ablegen. Wieso auch, wenn man immer neue Entwicklungspotenziale sieht. Ihre Vorbilder sind Unternehmen, die sich über Jahre hinweg die Unverwechselbarkeit ihrer Formsprache erhalten, so wie Porsche. Max zieht einen Vergleich: "Das sind im besten Sinne runde Produkte, da passen Erwartung und Erlebnis zusammen." Das soll beim Müsli genauso sein.

Von der Wertschätzung der Zutaten. 
Ein Grund für den Hang zur Qualität ist die Liebe zum eigenen Produkt. Der Kunde soll für seine Neugier, etwas Neues auszuprobieren, belohnt werden. Ein Grundsatz, den wir nicht nur im Hinblick auf unsere Hybrid-Modelle teilen. Auf den ersten vollelektrischen Porsche ist Max jetzt schon besonders gespannt. Er hat ein ausgeprägtes Öko-Bewusstsein. Um den Kunden in vollem Umfang glücklich zu machen, setzen sie bei mymuesli ausschließlich auf Bio-Produkte. Und sie sind stolz darauf. Dementsprechend viel Wert legen sie auch auf die Herkunft ihrer Zutaten. Und sie haben einen hohen Anspruch an das Qualitätsbewusstsein der Partner. Fehlt das Vertrauen, wird schon mal auf eine Sorte verzichtet. Auch wenn sie damit auf einen Trend verzichten müssen. Trotzdem erschafft das Team eine Vielfalt, die beeindruckend ist. Unter 100.000 Bestellungen waren bei Stichproben nur 42 identisch. Und sie werden nie müde. Probieren neue Sorten aus. Sie erfinden sich immer wieder neu. Lassen sich von den Wünschen ihrer Kunden inspirieren. Und schauen gespannt in die Zukunft. Auf alles was da noch kommen mag.

"Der wichtigste Meilenstein für mich ist, dass wir es überhaupt gemacht haben. Das gefährlichste, aber auch das einfachste ist, auf die Zweifler zu hören."

Media Center

Mehr Stories