Bremsen
Worauf wir ebenso großen Wert legen wie auf hohe Fahrleistungen: hohe Bremsleistung. Bei den 911 Turbo Modellen verfügen die Bremsen über rote 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel vorn und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsättel hinten. Der Bremsscheibendurchmesser: vorn und hinten 380 mm.
Die einteiligen Bremssättel sind geschlossen. Die Vorteile: höhere Formsteifigkeit, besseres Druckpunktverhalten auch bei extremen Belastungen, niedrigeres Gewicht. Der Pedalweg ist kurz, der Druckpunkt präzise. Die Bremsscheiben sind gelocht - für besseres Bremsverhalten bei Nässe.
Serienausstattung in den 911 Turbo S Modellen: die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Die gelochten Keramikbremsscheiben haben einen Durchmesser von 410 mm vorn und 390 mm hinten - für eine noch höhere Bremsleistung.
Der Einsatz von gelb lackierten 6-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln an der Vorderachse und 4-Kolben-Aluminium-Monobloc-Festsätteln an der Hinterachse sorgt für sehr hohen und vor allem konstanten Bremsdruck während der Verzögerung.
Der entscheidende Vorteil der Keramikbremsanlage liegt im extrem niedrigen Gewicht der Bremsscheiben: Sie sind etwa 50 % leichter als Graugussscheiben vergleichbarer Bauart und Dimensionierung. Das reduziert die ungefederten und rotatorischen Massen. Die Folge: eine bessere Bodenhaftung sowie gesteigerter Fahr- und Abrollkomfort vor allem auf unebenen Straßen. Und mehr Agilität sowie ein nochmals verbessertes Handling.